Komplexe Physikalische Entstauungstherapie / Manuelle Lymphdrainage
In systematischer Anordnung und rhythmischer Folge werden Spezialhandgriffe zur Abflussförderung der interstitiellen Flüssigkeit über das Lymph- und Venengefäßsystem sowie die Gewebsspalten mit dem Ziel einer
- Entödematisierung
- der Beeinflussung des Flüssigkeitshaushaltes der Gewebe
- der Anregung der Lymphmotorik
- der vegetativen Beeinflussung durch vermehrten Parasympathikotonus
- der Förderung immunologischer Vorgänge
durchgeführt.
Indikationsspektrum:
- primäre und sekundäre Lymphödeme
- Lipödem
- Phlebo-Lymphostatisches Ödem (bei CVI auch mit Ulcus cruris venosum)
- Zyklisch- idiopathisches Ödem
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- Sklerodermie
- traumatische Ödeme (postop. Ödeme, Sportverletzungen, Hämatom, Sudeck)
- Lymphostatische Encephalopathie
Lymphödeme der Extremitäten machen im Anschluß an die manuelle Lymphdrainage spezielle Bandagierungen ggf. mit aktiver Bewegungstherapie zur Sicherung des Behandlungserfolges notwendig.
Kontraindikation
- akute Entzündung
- cardiales Ödem
- maligne Prozesse